Es ist soweit: der SMART METERING SUMMIT ist zurück. Live und in Präsenz!
Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Partnern Hager und Theben auf ein persönliches Wiedersehen mit Ihnen am 18./19. Mai 2022 auf dem Schlossfeld in Haigerloch.
Es ist soweit: der SMART METERING SUMMIT ist zurück. Live und in Präsenz!
Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Partnern Hager und Theben auf ein persönliches Wiedersehen mit Ihnen am 18./19. Mai 2022 auf dem Schlossfeld in Haigerloch.
Der Krieg in der Ukraine erschüttert Menschen auf der ganzen Welt. Die Solidarität mit dem ukrainischen Volk ist sehr groß und berührend. Auch bei Lackmann sind menschlicher Zusammenhalt und Unterstützung in schwierigen Zeiten eine zentrale Säule der Unternehmensphilosophie.
Am Dienstag, 22. Feb. 2022 informierten sich die Bundestagsabgeordneten Maria Klein-Schmeink MdB (Münster) und Dr. Jan-Niclas Gesenhues MdB (Steinfurt) bei der Heinz Lackmann GmbH & Co. KG über den Sachstand zur Digitalisierung der Energiewende. Zu diesem Informationsaustausch hatte das Münsteraner Familienunternehmen eingeladen, das seit Jahrzehnten die technologische Entwicklung in der Energiebranche mitgestaltet.
Das Smart-Meter-Gateway CONEXA unseres Partners Theben hat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das Zertifikat auf Basis der Technischen Richtlinie BSI TR-03109-1 erhalten. Neben der obligatorischen Baumusterprüfbescheinigung bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) wurde für die CONEXA erstmalig auch eine Zertifizierung nach Technischer Richtlinie erteilt. In der aktuellen Version unterstützt die CONEXA alle Anwendungsfälle aus der Stufe 3 im Rolloutplan des Bundeministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Log4j ist ein Java-Framework zum Loggen von Anwendungsmeldungen. Die Programmroutine hat sich als Standard-Logging-Methode bei Softwareherstellern etabliert. Konkret wird sie dazu verwendet, Protokolldaten einer Anwendung in Logdateien zu schreiben.
Auf dem Dach unserer Prüfstelle an der Harkortstraße 17 in Münster haben wir unlängst eine 100 KWp Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen: „Mit der neuen PV‑Dachanlage wollen wir unseren Beitrag für eine klimaschonende und nachhaltige Energieversorgung leisten.“ betont John Lackmann, Geschäftsführer der Heinz Lackmann GmbH & Co. KG. „Entsprechend dem Stromverbrauch unseres Standortes in Münster ist die Auslegung der Anlage optimiert.“
Wasserstoff als ergänzender Bestandteil der Energiewende: Unter diesem Motto fand Anfang Dezember im Rahmen einer nationalen Roadshow ein reger Austausch zum Thema „H2 Delivery“ statt.
Die kommenden Jahre werden davon geprägt sein, den Rollout Intelligenter Messsysteme weiter voranzutreiben. Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Implementierung sind Mitarbeiter, die über das notwendige Know-how verfügen. Gleichzeitig wird es notwendig sein, auf Veränderungen und besondere Fragestellungen schnell und flexibel reagieren zu können.
Unser neu konzipiertes, modulares Schulungsprogramm bietet die Möglichkeit, diese Herausforderungen zu bewältigen. Schauen Sie mal rein!
Die metering days 2021 fanden am 28. & 29. September erstmals rein digital statt. Über 600 Teilnehmer:innen und 40 Referent:innen sorgten für spannende Vorträge und vertiefende Fragen rund um das Thema Smart Metering. Am Ende der beiden Tage war sich die Branche einig: "Für die Zukunft ist der Smart-Meter-Rollout nur der Anfang für ein wirklich nachhaltiges und intelligentes Energiesystem," resümiert Jarmila Bogdanoff, Managerin Smart Energy Systems im ZVEI und Moderatorin der metering days digital 2021.
Passend zu den metering days 2021 ist im Branchenguide "Smart Metering" der Zeitschrift 50,2 unser Leitartikel zum Thema "Smarte Mehrwertdienste" erschienen. Der Best Practice Artikel erläutert flankierend zum Vortrag unseres Geschäftsführers Volker Nordberg auf den metering days unsere Lösungsansätze zum digitalen Messstellenbetrieb. Zum Artikel